Aktuelles - Eckenberg-Gymnasium Adelsheim

Aus dem Schulleben

Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen aus dem Schulleben des Eckenberg-Gymnasiums Adelsheim!

Zu den archivierten Beiträgen (bis 2015)

Brügge sehen und anderes

Empfang auf dem Rathaus in Coudekerque-Branche Nachdem in der Adventszeit Schüler der neuen französischen Partnerschule des Eckenberg-Gymnasiums in Adelsheim weilten, traten nun 23 deutsche Schüler der Klassen 8 und 9 in Begleitung von Hiltrud Deutsch und Harald Stier den unter der Mitwirkung von Kathy Horlacher organisierten Gegenbesuch in Coudekerque-Branche an.

Die Adelsheimer Gruppe wurde mit herzlicher Gastfreundschaft aufgenommen und durfte sich über ein reichhaltiges und von französischer Seite vorbildlich geplantes Programm freuen. Neben Ausflügen in die Hafenstadt Dünkirchen, die malerische Handelsstadt Brügge, wo sich die Schüler nach einer Besichtigungstour im Boot selbst als Chocolatiers versuchen durften, und nach Hondschoote standen auch gemeinsame sportliche Aktivitäten an, unter anderem am Strand und in den Dünen von Malo-les-Bains.

Name verpflichtet – Katrin Himmler am EBG

„Himmler“ – eigentlich ein ganz normaler Nachname. Aber doch anders als Müller, Meier, Schulze. Wie es sich mit dem Nachnamen „Himmler“ lebt und welche Last es ist, Nachfahrin eines solchen Menschenrechtsverbrechers zu sein, davon erzählte dessen Großnichte Katrin Himmler am 25. März an unserer Schule.

Die Interessensgemeinschaft „Herz statt Hetzte NOK“ veranstaltet aktuell eine Schulfilmreihe mit Katrin Himmler. In diesem Zusammenhang werden in der Region zwei Filme mit anschließender Gesprächsrunde gezeigt: „Meine Familie, die Nazis und ich“ (von Chanoch Ze´evi) sowie „Der Anständige“ (von Vanessa Lapa).

Am Eckenberg-Gymnasium hatten alle Neunt- und Zehntklässler die Gelegenheit, den Film des israelischen Dokumentarfilmers Ze´evi zu sehen. Nachfahren verschiedener NS-Verbrecher erzählen darin, wie sie von ihrer Familiengeschichte erfahren haben und mit Betroffenheit, Schuld und Verantwortung umgehen.

Plädoyer für die EU – Minister wirbt für Europa

Besuch Hauk2_s.jpgTausende Politiker mit EU-Kompetenz waren aufgerufen, am 25. März mit Schülerinnen und Schülern über die Europäische Union zu sprechen. Am diesjährigen EU-Schulprojekttag warb daher an unserer Schule Peter Hauk (MdL), Minister für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, für die Europäische Union als Friedensgarant.

Tausende Politiker mit EU-Kompetenz waren aufgerufen, am 25. März mit Schülerinnen und Schülern über die Europäische Union zu sprechen. Am diesjährigen EU-Schulprojekttag warb daher an unserer Schule Peter Hauk (MdL), Minister für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, für die Europäische Union als Friedensgarant.

Abiturienten musizierten

Abiturientenkonzert_2019.jpgEin abwechslungsreiches Programm boten die kurz vor der fachpraktischen Musikprüfung stehenden Schülerinnen und Schüler ihrem Publikum beim diesjährigen Abiturientenkonzert des Eckenberg-Gymnasiums am 14. März. Bei der relativ hohen Anzahl von zehn Musikabiturienten war dies selbstverständlich.

Ein abwechslungsreiches Programm boten die kurz vor der fachpraktischen Musikprüfung stehenden Schülerinnen und Schüler ihrem Publikum beim diesjährigen Abiturientenkonzert des Eckenberg-Gymnasiums am 14. März. Bei der relativ hohen Anzahl von zehn Musikabiturienten war dies selbstverständlich.

EBG-Schüler zu Gast im Europaparlament

Nachdem eine geplante Reise ins EU Parlament im Dezember wegen des Terroranschlags abgesagt werden musste, klappte es nun beim zweiten Anlauf.

Die Schüler des Kernfachs Gemeinschaftskunde der Jahrgangsstufe 1 und ein paar interessierte Schüler der Jahrgangsstufe 2 machten sich auf den Weg nach Straßburg. Nach einem kleinen Bummel durch die Innenstadt und dem Besuch des Münsters, ging es zum EU Parlament. Eingeladen und den Besuch ermöglicht hatte die Abgeordnete Dr. Ingeborg Grässle MdEP der CDU/EVP Nordbaden.