Wir alle tragen die Fähigkeiten in uns, die wir brauchen, um unser Leben zu bewältigen.
Beratung kann helfen, diese Fähigkeiten zu entdecken und zu erhalten. Das EBG als "Schule der Chancen" bietet daher Beratung und Seelsorge an für Schüler, die dies wünschen und benötigen. Beratungslehrerin Ute Ehrle und Schulseelsorgerin Doreen Schüller sind als Beratungsteam Ansprechpartner für alle Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrern. Die gut ausgebildeten Helfer sind vertrauensvoll und nehmen sich gerne für jeden einzelnen Zeit.
Die erste Beratung findet gänzlich anonym statt - die Eltern werden nicht informiert!
Beratung
...bietet Ute Ehrle an bei Fragen
- zur Schulleistung, im Bedarfsfall auch Durchführung von Testverfahren zur Feststellung des Leistungsvermögens/ Leistungsstandesbei
- zur Schullaufbahn,
- zu Konzentrations- und Lernproblemen
- zu Angstzuständen und Leistungsversagen
- zu sozialen Problemen (z.B. Mobbing, Cybermobbing)
- zu ADHS, LRS, Diskalkulie,…
Sprechstunde im Schuljahr 2021/2022: dienstags von 9 bis 11 Uhr.
Begleitung und Schulseelsorge
...bietet Doreen Schüller an:
- beim Umgang mit Tod, Trauer und Verlust (z.B. individuelle Trauerbegleitung, Trauerkoffer)
- in schwierigen persönlichen Lebens- und Krisensituationen (z.B. Trennung der Eltern, schwere Erkrankungen im privaten Umfeld oder Freundeskreis)
- bei sozialen Problemen (z.B. Mobbing, Cybermobbing)
- bei persönlichen Fragen, Problemen oder Konflikten
Schulseelsorge
 |
Unsere schulseelsorgerischen Angebote richten sich an alle am Schulleben Beteiligten: an Schülerinnen und Schüler, an Eltern, an Lehrerinnen und Lehrer sowie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Schule. Die Schulseelsorge am EBG ist ein Dienst der Kirche (unabhängig von der religiösen Zugehörigkeit) an und mit den Menschen im Lebensraum Schule.
Die Schulseelsorge…
- leistet einen Beitrag zur religiösen Orientierung und zur Förderung und Vertiefung der Spiritualität.
- will Menschen in ihrem persönlichen Suchen und Fragen begleiten und die Entwicklung der Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler stärken.
- unterstützt zu einem respektvollen und wertschätzenden Miteinander.
- ist kein Ersatz für den Religionsunterricht, sondern ein eigenständiger Beitrag zur Entwicklung der Schule.
- unterstützt und gestaltet Schulgottesdienste mit.
- bietet Trauergottesdienste an.
- unterstützt das „Sozialpraktikum“ (Kl. 9)
Vermittlung zu anderen fachlichen Beratungsdiensten:
- z.B. örtlicher Hospizdienst SE Adelsheim-Osterburken-Seckach
- z.B. Caritasverband für den Neckar-Odenwald-Kreis
Als Schulseelsorgerin unterliege ich der Schweigepflicht und verpflichte mich der Neutralität.
|
Wir sind wie folgt zu erreichen:
- Über den jeweiligen Klassenlehrer
- Durch persönliche Ansprache oder Mitteilung im Postfach im Lehrerzimmer
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!