Für Schüler, Eltern, Lehrerkollegium, Internatspädagogen und Mitarbeiter nimmt die Schule einen wichtigen Platz im Leben ein. Sie ist gemeinsamer Lebensraum, in dem sich jeder wohl fühlen soll.
Wir wünschen uns ein Schulklima, in dem sich Menschlichkeit, gegenseitiges Vertrauen, Toleranz, benso wie Offenheit und Leistungsbereitschaft entfalten können. Regeln und gegenseitige Achtung sind unverzichtbar für ein harmonisches Zusammenleben.
Wir  -  Eltern, Lehrer, Internatspädagogen und Schüler  -  bemühen uns, auftretende Probleme  offen  und  rechtzeitig  anzusprechen,  um  gemeinsame  Lösungen  zu  suchen.  Mit  dieser Schul-  und Hausordnung möchten wir erreichen, dass die Grundregeln für erfolgreiches Zusammenleben  von  allen  Mitgliedern  der  Schulgemeinschaft  als  notwendige  und  sinnvolle Leitlinien anerkannt und eingehalten werden.
 Im Zentrum steht der Unterricht. Wir erkennen an, dass jeder für den gemeinsamen Lernerfolg mit verantwortlich ist und verhalten uns diesem Ziel entsprechend. Guter Unterricht lebt von der Einhaltung vereinbarter Regeln, insbesondere von:
- Pünktlichkeit
- aktiver Mitarbeit, Aufmerksamkeit
- guter Vor- und Nachbereitung, insbesondere gemachten Hausaufgaben
- gegenseitigem Zuhören, störungsfreiem Miteinander
- gegenseitigem Helfen und Verständnis
- Ehrlichkeit und Offenheit
 Jetzt die gesamte Schulordnung als PDF downloaden (Stand: 20.01.2017)
Jetzt die gesamte Schulordnung als PDF downloaden (Stand: 20.01.2017)
 Seit dem Schuljahr 2025/26 gibt es eine Smartphoneordnung. Sie ist hier abrufbar.
Seit dem Schuljahr 2025/26 gibt es eine Smartphoneordnung. Sie ist hier abrufbar.


 
 
