Elternbrief 2019
Unsere Tradition des Elternbriefs zur Weihnachtszeit setzt Schulleiter Martin Klaiber fort.
Darin gibt es unter anderem Informationen zu wichtigen Terminen, Ferienübersichten und Mailadressen. Neu: jetzt auch online!
Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen aus dem Schulleben des Eckenberg-Gymnasiums Adelsheim!
Unsere Tradition des Elternbriefs zur Weihnachtszeit setzt Schulleiter Martin Klaiber fort.
Darin gibt es unter anderem Informationen zu wichtigen Terminen, Ferienübersichten und Mailadressen. Neu: jetzt auch online!
Besser verstehen geht wohl – lösen konnten haben die Schülerinnen und Schüler des Neigungsfaches Gemeinschaftskunde den Syrienkonflikt ntürlich auch nicht.
Am 22.10 und am 23.10. war eine Jugendoffizierin der Bundeswehr, Siobhán Whelan, aus Mannheim zu Gast im Neigungsfach Gemeinschaftskunde, um mit den Schülerinnen und Schüler den Syrienkonflikt nicht nur zu analysieren, sondern zu simulieren.
Wer an warmen Tagen im Mai und Juni vor allem bei Einbruch der Dämmerung aufmerksam den Himmel rund um den Eckenberg in Adelsheim beobachtet, kann mit etwas Glück den äußerst imposanten männlichen Hirschkäfer mit seinem ausgeprägten „Geweih“ fliegen sehen.
Mehrere Lebend- und Totfunde der letzten Jahre belegen, dass die streng geschützte Art des Hirschkäfers auf dem Eckenberg verbreitet ist. Die Funde der letzten Jahre waren Anlass für eine konstruktive Sitzung am Landesschulzentrum für Umwelterziehung Mitte Oktober.
Schulleiter Martin Klaiber, Abteilungsleiter Theo Prestel, Biologiefachbeauftragter Christian Puschner und Anette Roth nahmen zusammen mit den FÖJ´lerinnen Gina und Julia an der Sitzung teil. Als Experten waren Lukas Schäfer vom Fachdienst Landwirtschaft, David Branert vom Fachdienst Naturschutz, Björn Mai vom Fachdienst Forst des Landratsamtes des Neckar-Odenwaldkreises und Matthias Jurgovsky vom Landschafts-Erhaltungs-Verband Neckar-Odenwald-Kreis e.V. zugegen.
Johann Müller zählt eigentlich schon zum Inventar am Eckenberg-Gymnasium mit angeschlossenem Landesschulzentrum für Umwelterziehung. Er ließ es sich nicht nehmen, anlässlich seines 75. Geburtstags das Inventar des EBG zu erweitern und spendete eine Sitzgruppe.
Täglich kann man Johann Müller ihn bei Rundgängen auf dem Gelände entdecken, natürlich auch am Wochenende. Seine Hausanschrift entspricht ja sogar der des Eckenberg-Gymnasiums. Das nennt man wohl Aufopferung für den Beruf und das als Pensionär oder eher doch Berufung. Die meiste Zeit ist er tatkräftig bei der Sache und legt mit Hingabe Gestaltungselemente auf dem Schulgelände an. Scheinbar unermüdlich widmet er seine Zeit und seine Kraft dem EBG, aber vor allem dem LSZU und dem Schulgarten. Letzterer hat es ihm schon immer angetan. Er war über viele Jahre hinweg Schulgartenbeauftragter. Ein Garten ist für ihn mehr als nur ein Garten, eher ein Lebensraum für ganzheitliches und lebenslanges Lernen, ein Kleinod zum Erleben und zum Erholen gleichermaßen.
Auch in diesem Schuljahr bieten wir zahlreiche Gelegenheiten, unsere Schule außerhalb des Unterrichtsbetriebs kennenzulernen.
Im Downloadbereich "Für Eltern" steht ein "Infoflyer" bereit. Hier findet sich bestimmt ein willkommener Anlass, mal bei uns vorbeizuschauen.